














Frühlingsmarkt Grüningen 2021
Der Frühlingsmarkt 2021 ist abgesagt!
Auf Grund der aktuellen Situation der Corona-Pandemie hat der Gemeinderat entschieden, den Frühlingsmarkt 2021 abzusagen. Die engen Verhältnisse im Stedtli Grüningen lassen die Umsetzung eines Marktes unter Einhaltung der geltenden Abstands- und Hygienevorschriften und insbesondere die Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit möglicher Infektionsketten nicht zu. Die Sicherheit und Gesundheit der Teilnehmer/innen, Besucher/innen und den vielen freiwilligen Helfern/innen geht vor.
Der Gemeinderat und die Marktkommission bedauern diesen Entscheid sehr und hoffen, dass im Herbst der Landvogteimarkt am Wochenende vom 9./10. Oktober 2021 wieder stattfinden kann.
10./11. Oktober 2020
Samstag, 10–18 Uhr, Sonntag, 11–18 Uhr
Der Duft von Frühling liegt in der Luft.
Und es ist wieder Zeit, Familie und Freunde an den Markt einzuladen.
Ein Besuch am bekannten Strassenmarkt im historischen Stedtli Grüningen lohnt sich immer.
Grüningen – wo es noch richtige Märkte gibt!
Anreise
Wir empfehlen Ihnen die Anreise mit Zug und Bus (über Wetzikon), um an den Grüninger Markt zu gelangen (Gratis-Marktbus).
Velo- und Motorrad-Parkplätze sind unmittelbar bei den Eingängen zum Markt vorhanden.
Parkplätze für PWs sind an den Markttagen ausgeschildert und werden zugewiesen.
StrassenMarkt-Angebot
Finden Sie alles, was der Strassenmarkt am Frühlingmarkt 2020 zu bieten hat.
Die Liste liegt momentan noch nicht in aktueller Form vor.
Markt auf dem Chratzplatz
Finden Sie hier die Angebote des Chratzplatzes mit eher lokalem Charakter.

Notfälle/Sanitätsdienst
Bei der Einmündung der Tränkibachstrasse, am östlichen Ende des Strassenmarktes, befindet sich der Sanitätsdienst
Notfall-Nummer 076 540 28 82
Fundbüro
Am gleichen Ort wie der Sanitätsdienst finden Sie auch das Fundbüro, falls Ihnen etwas abhanden gekommen sein sollte.
Ab dem Montag, der auf das Marktwochenende folgt, können Fundgegenstände auch im Gemeindehaus Grüningen abgeholt werden.
Marktdaten
Marktzeiten
Samstag: 10–18 Uhr, Sonntag: 11–18 Uhr
Marktdaten
Frühlingsmarkt | Landvogteimarkt | |
2021 | abgesagt | 09. + 10. Oktober |
2022 | 23. + 24. April | 08. + 09. Oktober |
Allgemeines zum Marktbesuch
Der Frühlingsmarkt 2020 ist abgesagt!
Samstag, 25.4.2020 10–18 Uhr, Sonntag, 26.4.2020 11–18 Uhr
Notfälle/Sanitätsdienst
Bei der Einmündung der Tränkibachstrasse, am östlichen Ende des Strassenmarktes, befindet sich der Sanitätsdienst
Notfall-Nummer 076 540 28 82
Fundbüro
Am gleichen Ort wie der Sanitätsdienst finden Sie auch das Fundbüro, falls Ihnen etwas abhanden gekommen sein sollte.
Ab dem Montag, der auf das Marktwochenende folgt, können Fundgegenstände auch im Gemeindehaus Grüningen abgeholt werden.
Sonderausstellungen 2020
Der Frühlingsmarkt 2020 ist abgesagt!
Marktrecht der Heimatschutzgesellschaft
Grüningen erhielt bereits 1416 das Marktrecht. In der Chronikstube der Heimatschutzgesellschaft Grüningen HSG, Eiergässli 1, erfahren Sie Hintergründe über die strengen Regeln der Märkte in früheren Zeiten.

Sonderausstellung «Kirchenbrand» im Schlossmuseum
Anreise
Der Frühlingsmarkt 2020 ist abgesagt!
Mit dem öffentlichen Verkehr
Am Besten reisen Sie zum Grüninger Markt mit dem ÖV an. Damit fahren Sie direkt bis zum Eingang des Marktes, ganz ohne Parkplatz-Sorgen!
Der Markt ist mit dem Bus ab Uster-Gossau, Wetzikon und Oetwil am See direkt erreichbar.
Ab Wetzikon fährt halbstündlich ein kostenloser Marktbus bis Grüningen, im Haufland und wieder zurück.
Mit dem Gratis-Märt-Bus der VZO
Von und nach Wetzikon
Mit dieser Sonderlinie gelangen Sie vom Bahnhof Wetzikon gratis zum Markt und zurück im Halbstundentakt von 11:00 bis 18:30 Uhr.
Abfahrtszeiten
Gratis-Märtbus Wetzikon Bahnhof ab:
11:20 bis 14:50 Uhr: 20 und 50
ab 15:15 Uhr (bis 18:15): 15 und 45
Fahrplan als PDF aufrufen
Abfahrtszeiten
Gratis-Märtbus Grüningen, im Haufland ab:
11:05 bis 15:05 Uhr: 05 und 35
ab 15:30 Uhr (bis 18:30): 00 und 30
Fahrplan als PDF aufrufen
Mit den regulären VZO-Linien 867 und 862/845
Wichtiger Hinweis: Auf diesen Fahrten ist ein gültiges ZVV-Ticket erforderlich!
Von und nach Wetzikon
Auf diesen Fahrten ist ein gültiges ZVV-Ticket erforderlich!
Abfahrtszeiten
Wetzikon, Bahnhof ab: 19 (Umsteigen in Gossau) und 49
Im Beispiel unten sehen Sie den Fahrplan für 15:19 und 15:49, der für alle anderen Stunden auch gilt.
Wetzikon, Bahnhof ab: 19 und 49
Fahrplan als PDF aufrufen
Abfahrtszeiten
Grüningen, im Haufland ab: 20 (Umsteigen in Gossau) und 53
Im Beispiel unten sehen Sie den Fahrplan für 15:20 und 15:53, der für alle anderen Stunden auch gilt.
Grüningen, im Haufland ab: 20 und 53
Fahrplan als PDF aufrufen


Mit den regulären VZO-Linien 845 und 862
Von und nach Oetwil am See
Auf diesen Fahrten ist ein gültiges ZVV-Ticket erforderlich!
Die Haltestelle „Grüningen Station“ befindet sich nur wenige Gehminuten vom Grüninger Märt entfernt.
Anreise mit Individualverkehr: Velo, PW und Motorrad
Velos
Gratis-Parkplätze für PW
In unmittelbarer Nähe zum Grüninger Märt sind verschiedene temporäre Parkplätze ausgeschildert.
Bitte beachten Sie die Anweisungen der verkehrs-regulierenden Personen (Feuerwehr).
Ausserhalb dieser Parkzonen ist das Parken von Fahrzeugen strikte verboten und widerrechtlich geparkte Fahrzeuge können kostenpflichtig abgeschleppt werden.
Motorräder
Für Motorräder steht eine beschränkte Anzahl Parkplätze unmittelbar bei den Markteingängen zur Verfügung. Bitte parken Sie Ihr Motorrad so, dass der Durchgang für Fussgänger nicht behindert wird.
Behinderten-Parkplätze
Auf dem Parkplatz beim Restaurant Bahnhof (4 Behinderten-Parkplätze) sowie auf dem Parkplatz an der Werkstrasse (2 Behinderten-Parkplätze) stehen offizielle Behinderten-Parkplätze zur Verfügung.
Zeigen Sie den zuweisenden Feuerwehrleuten, die den Verkehr regeln, Ihre Behinderten-Parkkarte und lassen Sie sich zu den speziellen Parkplätzen weisen.

Kontakt
Der Frühlingsmarkt 2020 ist abgesagt!
Gemeindeverwaltung
Marktkommission
Stedtligass 12
8627 Grüningen ZH
Telefon 043 833 70 79 (Montag und Donnerstag)
Der Grüninger Frühlingsmarkt besteht aus zwei verschiedenen Teilen: Dem Strassenmarkt auf der Stedtligass, der Kirchgass, dem Schlossplatz sowie der Binzikerstrasse einerseits, sowie andererseits dem Markt auf dem Chratzplatz.
Während der Strassenmarkt eher ein traditioneller Warenmarkt ist, finden Sie auf dem Chratzplatz eher lokale Aussteller mit ihren spezifischen Produkten.
Chratzplatz

Auf dem Chratzplatz finden Sie eher lokale Aussteller mit ihren spezifischen Produkten.